Steinturm

Der persönliche Transformationsplan Eine Wegbeschreibung auf Deiner Reise

April 04, 20254 min read

Der persönliche Transformationsplan

Eine Wegbeschreibung auf Deiner Reise

Puh, das hört sich jetzt schon nach Arbeit an. Ja, das ist es auch - Arbeit an Dir selbst.

Der Transformationsplan bringt Dich dazu, Dich und Dein Leben genau zu reflektieren und daraus einen Plan zu Deinem neuen Ich zu entwickeln und auch konkrete Aktionen abzuleiten.

Fragst Du Dich jetzt schon, ob es auch leichter geht?

Zu Deiner Beruhigung: Ja, aber noch nicht in diesem Artikel.

Bekomme ich das überhaupt alleine hin?

Meiner Erfahrung nach geht das besser zu zweit.

Achtung Eigenwerbung: Am effektivsten geht das mit einem Transformationscoach ;-)

oder, insofern schon eine krankhafte Symptomatik vorliegt, einem Therapeuten.

Du kannst aber auch alleine oder mit einem guten Freund rangehen. Alles ist besser als nichts zu tun und sich weiter dem Leben ausgeliefert zu fühlen.

Da ich mir mehr Menschen wünsche, die zu Klarheit, Freiheit und innerer Ruhe finden, erzähle ich Dir hier, wie ich persönlich, wenn ich auf mich alleine gestellt war und ich mich noch nicht auch anderen Methoden aus der Gefühls- und Energiearbeit geöffnet hätte vorging:

Selbstreflexion: Das Rad des Lebens

Bevor ich mir einen Plan erarbeite, analysiere ich die Ist-Situation. Dazu gibt es im Internet zu dem Begriffen “Rad des Lebens”, “Blume des Lebens” Vorlagen oder sogar Tests mit Auswertungen.

Allen Tools gemeinsam ist, dass sie Aspekte des Lebens, einschließlich der beruflichen Entwicklung, persönlichen Beziehungen, Gesundheit und persönlichen Wachstums betrachten. Die einzelnen Segmente haben je nach Anbieter eine etwas unterschiedliche Bezeichnung. Du findest schon, das was Dir am meisten Spaß macht. Achte darauf, dass Du etwas hernimmst, das Du gerne machst, nur dann bleibst Du an Deiner Aufgabe einen Transformationsplan zu erstellen dran.

Ziele setzen

Jetzt weißt Du, wo Du im Leben im Moment stehst. Was macht das mit Dir? Welche Gefühle nimmst Du wahr? Du kannst optisch sehen, welche Bereiche Deines Lebens im Moment verhindern, dass das Rad des Lebens rund läuft oder die Entwicklung der einzelnen Blüten zu wünschen lässt.

Welche Bereiche müssen zuerst besser werden, dass Du Dich besser fühlst?

Welche Veränderungen strebst Du an oder kommen auf Dich zu?

Um Deine Ziele sauber zu setzen, solltest Du Deine Stärken, Schwächen, Werte und Leidenschaften kennen.

Nach dieser Selbstreflexion solltest Du klare und erreichbare Ziele setzen.

Eine gute, alte Projektleitermethode die SMART - Ziele, bringen Klarheit und machen Deine Ziele spezifisch, messbar, attraktiv, relevant und terminiert (SMART).

Die Umsetzung, die Reise

Während Deiner Transformation ist es sinnvoll nur einen oder zwei Lebensbereiche in einem Zeitraum anzugehen. Sonst droht Überforderung.

Etabliere erst kleine Veränderungen, bevor Du die nächste angehst.

Falls etwas nicht klappt, dann passe Deinen Plan an. Puh, und wieder das Thema Selbstdisziplin…

Daher nochmal Hand aufs Herz: Bist Du bereit alles zu Lernen, damit Du Deine Transformation meisterst? Ein Großteil meiner Blogleser ist das!

Aber wie steht es um Deine Bereitschaft zur Veränderung? Erfahrungsgemäß tun wir Menschen uns damit schwerer. Wie sieht es bei Dir aus?

Die Frage tut oft weh. Daher kann ich nur schon wieder auf die Notwendigkeit von Begleitern hinweisen.

Der Verlauf der Zeit

Während Deiner Transformation wirst Du mehrere Anpassungen vornehmen müssen, aufgrund von inneren und äußeren Einflüssen.

Und da haben wir es wieder: Selbstdisziplin und Begleiter

Wow. Du hast es bis hierhin durchgehalten zu lesen! Selbstdisziplin und Lernbereitschaft sind auf jeden Fall da. Wenn Du wirklich willst oder Dein innerer oder äußerer Druck so stark ist, Dann schaffst Du es auch!

Ich persönlich war noch nie so dankbar, meine persönliche Transformation mit einem Coach gegangen zu sein, der mir in der Zeit Gefühlsarbeit, arbeiten mit Anteilen und Energiearbeit beigebracht hat, wie beim Schreiben dieses Artikels! Ja, es geht leichter! Wirklich!

Zusammenfassung

Bei Deinem persönlichen Transformationsplan bleibt es nicht bei einer einmaligen Erstellung.

Er ist eher eine sich anpassende Wegbeschreibung, ein manuelles Navigationsgerät.

Er wird durch Deine Ziele und Werte, Deine Wegweiser, untermauert.

Durch Selbstreflexion, Zielsetzung, schrittweise Umsetzung, Selbstdisziplin und Flexibilität kannst Du Dich Deinen Wünschen entsprechend weiterentwickeln.

Kleinere Transformationen können schon in einigen Monaten durchlebt sein.

Größere brauchen durchaus auch ein paar Jahre.

Leichter geht das mit einem Freund, Familienmitglied oder einem professionellen Transformationscoach oder auch Therapeuten bei krankhafter Symptomatik.

Ein professioneller Begleiter kann den Prozess erleichtern und beschleunigen, je nachdem wie hoch Deine Lernbereitschaft und Deine Veränderungsbereitschaft sind.

Schlussgedanken

Dir erscheint das jetzt wahnsinnig viel und schwer?

Schon Friedrich der Große, preußischer König wusste:

“Der schlimmste Weg, den man wählen kann, ist der, keinen zu wählen.”

Ich wünsche Dir von Herzen, dass es für Dich leicht durch Deine Transformation geht und Du Deine innere Ruhe finden kannst.

Unternehmerin, Transformations- und Achtsamkeitscoach bei Mein Weg

Frauke Dekinger

Unternehmerin, Transformations- und Achtsamkeitscoach bei Mein Weg

LinkedIn logo icon
Instagram logo icon
Youtube logo icon
Back to Blog